Porträtmalerei

2008 – 2019

• Tronie, 165 x 105 cm

Systemische Annäherung

an eine mögliche Realität. Die methodische Zerlegung des Realen in Einzelteile – Reduktion der Farbe – eine Komposition in Schwarz und Nichts (Weiß). Die Auflösung ist Anordnung und Maßeinheit. Darüber hinaus sehe ich das Porträt nicht nur als Abbild einer Person, sondern als gesellschaftskritisches Dokument.
Eine Selfie-Generation.

Tronie 42, 165 x 105 cm

Porträt No 15

Der Philologe Roman Jakobson definiert den Begriff Realismus in seinem Essay von 1921 einerseits als „eine Kunstströmung mit dem Ziel, die Realität durch Streben nach einem Maximum an Wahrscheinlichkeit möglichst unverfälscht wiederzugeben“ – was dem systematischen Begriff entspricht –, andererseits jedoch auch als „die Summe charakteristischer Merkmale einer bestimmten Kunstrichtung des 19. Jahrhunderts“. Jakobson verdeutlicht außerdem noch einmal bildhaft, dass der Realismusbegriff nicht nur von der Intention des Künstlers abhängt, welcher sein Werk als möglichst wahrscheinlich konzipiert, sondern ebenfalls stark von der individuellen Auffassung des Betrachters im historischen Kontext.

Porträt Lisa - Acryl auf Holz

Porträt Lisa No. 2
Acryl auf Holz
165 x 105 cm

Private Sammlung

Porträtmalerei

Archiv

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google

© 2025 by Harald Schwarz